|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Die hier aufgeführte Zusammenstellung soll einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen geben, die sich zum Einen auf die rechtliche Stellung des Abwasserzweckverbandes und zum Anderen auf die “Rechtsgrundlagen” der Abwasserentsorgung beziehen. Bei dieser Zusammenstellung wird kein Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität der genannten Gesetze und Verordnungen erhoben werden.
|
|
|
|
1) rechtliche Grundlagen der Entstehung und der Zusammensetzung von Abwasserzweckverbänden und deren Aufgaben:
|
|
|
|
a) Sächsisches Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG), insbesondere die §§ 44 ff. des SächsKomZG vom 3. März 2014, (SächsGVBl. Nr. 5 vom 29.03.2014 S. 196)
|
|
|
b) Sächsisches Kommunalabgabengesetz (SächsKAG) n der Fassung der Bekanntmachung vom 26. August 2004 (SächsGVBl. S. 418, 2005 S. 306) zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 28. November 2013 (SächsGVBl. S. 822)
|
|
|
|
c) Gesetz zur Ordung der Rechtsverhältnisse der Verwaltungsverbände, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände im Freistaat Sachsen vom 15. Januar 1998 (SächsGVBl. S. 2)
|
|
|
d) Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in der Neufassung vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585) zuletzt geändert mit Art. 2 G vom 8. April 2013 (BGBl. I S. 734, 741)
|
|
|
e) Sächsisches Wassergesetz (SächsWG) vom 12. Juli 2013 (SächsGVBl. Nr. 10 vom 07.08.20139 geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 2. April 2014 (SächsGVBl. S. 234)
|
|
|
f) Gemeindeordnung des Freistaates Sachsen iIn der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2014 (SächsGVBl. S. 146) geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 2. April 2014 (SächsGVBl. S. 234)
|
|
|
g) Satzungen, die der jeweilige Zweckverband selbst für sein Verbandsgebiet beschließt [siehe: Satzungen]
|
|
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
2) geseztliche Grundlagen, die im Bereich der Abwasserentsorgung sowie im speziellen Landesrecht in Sachsen zu beachten sind:
|
|
|
|
a) aus dem Bereich der Europäischen Union
|
|
|
|
- Wasser-Rahmen Richtlinie RL 2000/60/EG - Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der gemeinschaft im Bereich der Wasserwirtschaft
- Behandlung von kommunalem Abwasser RL 91/271/EWG geändert mit Richtlinie 98/15/EG vom 27.03.1998 (ABl. L 67 vom 07.03.1998)
- Richtlinie 80/68/EWG des Rates vom 17. Dezember 1979 über den Schutz des Grundwassers gegen Verschmutzung durch bestimmte gefährliche Stoffe
|
|
|
|
b) aus dem Bereich des Bundes
|
|
|
|
- Wasserhaushaltsgesetz (WHG) - Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushaltes, in der Neufassung vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585) zuletzt geändert mit Art. 2 G vom 8. April 2013 (BGBl. I S. 734, 741)
- Abwasserabgabengesetz (AbwAG) - Abgaben für das Einleiten von Abwasser in ein Gewässer, in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Januar 2005 (BGBl. I S. 114), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 2. September 2014 (BGBl. I S. 1474)
- Abwasserverordnung (AbwV) - Anforderungen an das Einleiten von Abwasser in ein Gewässer, in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Juni 2004 (BGBl. I S. 1108, 2625), die zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 2. September 2014 (BGBl. I S. 1474)
- Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe - VwVwS) vom 17. Mai 1999
|
|
|
|
c) aus dem Bereich des Landes Sachsen
|
|
|
|
- Sächsisches Wassergesetz (SächsWG) vom 12. Juli 2013 (SächsGVBl. Nr. 10 vom 07.08.20139 geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 2. April 2014 (SächsGVBl. S. 234)
- Kleinkläranlagenverordnung - VO des SMUL zu den Anforderungen an KKA und abflusslose Gruben, über deren Eigenkontrolle und Wartung sowie deren Überwachung vom 19. Juni 2007 (SächsGVBl. Nr. 8/2007 vom 13. Juli 2007, S. 281)
- Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft über die Grundsätze für die Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen 2007 bis 2015 vom 5. Dezember 2013
- Erlass vom 13.10.2009 zur Umsetzung der Grundsätze des Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) gemäß § 9 SächsWG für die Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen 2007 bis 2015 vom 28. September 2007 in der Fassung vom 05. Dezember 2013
- Verordnung des SMUL zur Umsetzung der Richtlinie 91/271/EWG über die Behandlung von kommunalem Abwasser (Sächsische Kommunalabwasserverordnung (SächsKomAbwVO). SächsGVBl. Jg. 1996 in der Fassung gültig ab: 13.07.2014
- Verordnung des SMUL zu den Anforderungen an Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben, über deren Selbstüberwachung und Wartung sowie deren Überwachung (Kleinkläranlagenverordnung) SächsGVBl. Jg. 2007 In der Fassung gültig ab 08.08.2013
|
|
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
3) technisch zu beachtende Grundlagen
|
|
|
|
- Allgemeine baurechtliche Zulassungen und des Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt) für Kleinkläranalgen
|
|
|
|
4) technische Bestimmungen und Europäische Normen
|
|
|
|
- EN 12566-1: Werkmäßig hergestellte Faulgruben
- TR 12566-2: Bodenfiltrationssysteme
- EN 12566-3: Vorgeferitigte und/oder vor Ort montierte Behandlungsanlagen für häusliches Schmutzwasser
- EN 12566-4: Bausätze für vor Ort einzubauende Faulgruben
- TR 12566-5: Filtersysteme (einschließlich Sandfilter)
- EN 12566-6 Anlagen für sekundäre Behandlung
- EN 12566-7: Anlagen für tertiäre Behandlung
- ATV-A 262: Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von Pflanzenkläranlagen für Kommunales Abwasser bei Ausbaugrößen bis 1000 EW
|
|
|
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
[Impressum] [Startseite] [Kontakt] [Datenschutzerklärung]
|
|